die edwas andere Zeitung
Samstag 26. April 2025  Tag  48

Kult Uhr schlägt 13


Alles ins tabu schmeissen, nur weil wir mehr im Tabu-Zeitalter leben als vor 

100 Jahren, geht nicht. Das quellt über dort.

Und, aktuell mit Kriegshetzerei, ist's traurig genug. Darum Flucht mit diesem Nebenschauplatz, Alltagskrieg, auf die Kultur-Seite. Denn Kult ist neuerdings: verbieten, canceln, ausgrenzen, verleumden, nieder machen.

Kultur?

Das Problem Rassismus liegt nicht im Wort Neger, das liegt in den Köpfen.

Bei den Heuchlern die meinen, mit Wörter bannen, Bücher verbrennen oder umschreiben, Menschen ächten sei das Problem gelöst. Oder bei den echten Rassisten, die weiterhin Rassisten sind, nur mit andern Worten und Taten.

Aber die Heuchler werden, ohne dass sie es merken, selber zu Rassisten. 

Sie machen jetzt einfach alle zu Negern, die sich ihren kurzdenkenden Diktaten nicht widerspruchslos unterwerfen.


Noch selten hat es eine trendige Bewegung geschafft, im Namen von Verklärtheit, Toleranz, Solidarität, Abgehobenheit so hip, besser, modern sein zu wollen. 

Und dabei so anmassend, überheblich und autoritär behaupten, SIE würden eine bessere, gerechtere Welt schaffen.


2025,

der Kult Uhr Zeiger ist weit über 12 gerast.


'Political Correctness' - die richtige Kaste als Vorbild.


Selber rennen, sprinten, tänzelnd tanzen, dure schnuufe, spazieren und wandern


oder einfach so zum Spass:

Best George ever

Kult Uhr

Sonntag          spazieren, mit Ball

Montag           dehnen & strecken

Dienstag         fahr Rad

Mittwoch        schwitzen

Donnerstag    vor Freude hüpfen

Freitag             mit Kindern rumtoben

Samstag          zu Fuss einkaufen

Bild von Fitsum Admasu aus Unsplash

Kult rund um die Uhr

Allein das Schweizer Fernsehen bringt täglich so viel Sport.


Da bleibt kaum Zeit, sich vom Sofa zu erheben. Wir wünschen gut Sport!

Bild von Victor Freitas aus Unsplash

Bis Zeitund Sport voll wie in anderen Zeitungen daher kommt,

schnelle Beine mit hellen Köpfen verbinden kann 

(sprich, eine/n Sport Verantwortliche/n einstellen kann),

finden Sie hier eher die Resultate des Basketballspiels der Junioren

Regensdorf Blizzards - BC Bears Wil 


als eine Live-Übertragung der Champions League.

Und wer sich wieder mal sehnt, nach einem Fussball-Dress mit zero Werbung.

Beinen ohne Tattoos und tabu's


und 10 Minuten sexy rock'n'ball:












WERBUNG

Im ersten Monat verschenken wir Werbung, an wen und was uns sympathisch ist.

Werbung

Ab Monat 2 gibt's Werbung für die, die uns helfen,

zum Freundschaftspreis.


Die erste Zeitund Werbung ist vergeben:

Während der ganzen Fasnacht, 3 Tage und Nächte, verkauft der alte Mann 

(nicht der von Hemingway und dem Meer) alte Zeitungen und Getränke.

Bis heute noch.

Im Tramhaus anfangs Margarethenbrücke beim Bahnhof.

Ihm geht's nicht gut.
Spendier ihm doch 5 Stutz, ein Café oder Bier weniger in der Beiz.

Noch im ersten Monat,

Werbung für einen guten Freund, 

der viele Menschen beschenkt, seit Jahren, spielend:

Spiel-Events, Animationen, Shows,

wenn Erwachsene wieder jauchzen wie in jungen Jahren

play4you






Schnelle Küche, kein fast food

Das Zeitund-Kochstudio bringt Kochideen für Anfänger & Muffelinnen.


Nr 3 saisonal, lokal, bio

und spontan.

Wer jetzt einen Waldspaziergang macht, nicht allergisch auf Bärlauch reagiert, dem flattert das Menu förmlich auf den Tisch.

Salat*, Teigwaren, Kartoffeln (Rösti nochmals: später), Reis, Risotto, Suppe, Spinat oder als grün auf die selbstgemachte Pizza (spääääter) Tricoloria: 

grün, Mozzarela, Pelati.

Salat: *gehört das zum kochen?

Das ist so etwa wie 'freestyle'. Phantasie plus Creativität, grosse Freiheit und ein Schuss Frechheit   -  ok, Salatsauce....

Nimm Olivenöl und einen feinen Essig, oder Citrone. Salz & Pepe, alles andere läuft unter Nebenwirkungen: ein Feld der unbegrenzten Möglichkeiten.

Oder eben: BAERLAUCH.

Roh, super-spannend, aber vielleicht dosiert einsetzen. Wenn das schmeckt ist dann fast alles möglich, auch Butterbrot mit Bärlauch.


Standard: Jede Art von Teigwaren, nature nur mit Butter oder Olivenöl und.....

Bärlauch. Nicht mal Käse ist zwingend, der Frühling duftet alles voll.


Emmital: Bärlauch mit Kartoffeln.

Läuft in verschiedensten Varianten, bleiben wir heute Grundkurs - aber Euch sind keine Grenzen gesetzt.

Kartoffeln schälen, würfeln, vierteln, scheiblen oder.......

Und im Salzwasser, leicht gesalzen, weich kochen.

Parallel Butter schmelzen, keine hohe Temperatur. Bärlauch fein schneiden und langsam in der flüssigen Butter baden lassen. Auch ein ansehnliches Häuflein Bärlauch fällt schnell in sich zusammen. Salzen, Pfeffer oder andere Gewürze nach Belieben und Abenteuerlust.

Diese Butter-Sauce oder Bärlauch-Gemüse über die heissen Kartoffeln, das duftet!


Reis, Risotto: haben wir noch nicht gelernt, geübt.

Macht nichts, selber rausfinden oder gugeln - ist keine Hexerei. Beim Risotto einfach stetig rühren, damit er nicht anhockt, anbrennt.

Und das Ding mit dem Bärlauch: einfach am Schluss unter Reis oder Risotto ziehen, muss nicht lange (ver)kochen.

Reicht als Saisonal-Menu schon so, einfach, günstig, geschmackhaft.

Tipp für Edel-Anfänger: Spargel-Stücke (grün oder weiss) auf 2 - 3cm geschnitten, vor dem Bärlauch und auf halber Kochstrecke unter den Reis / Risotto einrühren

     =  Super-Frühling-Saisonal Gericht!


Spinat-Bärlauch bzw. Bärlauch ohne Spinat: geschnittene Zwiebel in Butter oder (Oliven) Öl leicht andämpfen. Bärlauch (auch ungeschnitten) in grossen Mengen in die GROSSE Pfanne und etwas Flüssigket, Wasser dazu. Pro Person ungefähr einen Turnsack voll: vom rohen Zustand fällt Bärlauch beim kochen auf ungefähr ein Zehntel des Volumens zusammen.

Schmeckt wie Spinat, auch der intensive Geschmack fällt als Gemüsse gekocht auf ein viel milderes Level.

Wunderbar zu und mit                                               Spiegeleinern!


Suppe: kommt als Thema noch, ist ja kochen.

Aber zum üben, Bärlauch eignet sich als Beigabe oder Gewürz zu fast jeder Art Suppe. Oder Bärlauch-Suppe (wie Spinat oben, aber zehnmal verdünnt) mit Rahm,

mariage von deftig & sanft.


Pizza(teig) kommt später und sowieso, es reicht jetzt wohl mit Bärlauch-Düften.

Ansonsten: Bärlauch-Pesto einmachen, für das ganze Jahr, jeden Tag, Frühstück, Mittag, abends und zum Dessert?      En Guete.

Alle Folgen selber kochen hier zu finden








selber kochen

selber denken

selbst entscheiden

Die stärksten, friedlichen, Entscheidungen dieser modernen Welt in der wir zunehmend alles an apps, Influencer, das GPS oder den starken Staat abgeben.

Oder vom starken Führer träumen, als ob die Werbung nicht alle unsere Wünsche von unseren Lippen und digitalen Spuren ablesen würde.


Darum startet Zeitund hier und heute den Basis-Kochkurs der anderen Art.

10 Folgen über 10 Wochen, simpel und verschmitzt.

Denn selber können ist ein wichtiger Schritt, dem Diktat der Industrie zu entgehen.



Teil 1, dem wunder- und wandelbaren Spiegelei gewidmet hier


Danach folgt rückwärts zum Anfang: vernünftige Ernährung beginnt beim Einkauf.

Und gesund oder so ähnlich ist nur, wenn ich weiss, was im Topf drin ist.