der zweite Blick
                                                                                                                                                                                                                               Juli 2025 

Zeitund Zukunft sind offen!


Jung, frei, frech
und dafür wird sie angegriffen,
diffamiert, in irgend eine Ecke gedrückt.
Weil sie in vielem richtig liegt?
Zum Glück gibt es noch junge Menschen, die sich getrauen ihre Meinung selbstbewusst einzubringen. Sich Gedanken machen, was abgeht in der realen  Welt und sich nicht nur flüchten in Konsum, Posieren, anpassen.
Eine erfrischend kecke und gewitzte junge Frau, viel Vergnügen beim Video:









und wer noch mehr will, hier im kurzen Gespräch mit Einem, der weiss was es heisst, übel angegriffen und verunglimpft zu werden.

Und DU?
Wieviel Welt erträgst Du noch?
Oder schon ganz abgetaucht, eine latente Angst in den Knochen, ständig auf der Suche nach Ablenkung, wenig Vertrauen in Dich und die Zukunft?


Wissen ist Macht, heisst eine alte Weisheit. Gilt nicht für Alles, aber das hier solltest Du wissen.


* Links, interne, oder extern auf andere Websites
                      sind immer türkis markiert


 morgen kann alles neu anfangen 

Bild von Vitolda Klein aus Unsplash

Die Zukunft
liegt bei unseren Kindern.
Und deren Begleitung und Unterstützung durch frei denkende Menschen ist der Schlüssel zu einer anderen Welt.
Ganz viel Geld, grossartige Schulbauten und dicke Lehrpläne, doch unserem Schulsystem sind die Freiheiten für die Lehrpersonen abhanden gekommen.
Eine Frau, die sich in den letzten Jahren auch politisch mutig engagiert und exponiert hat (so eine Bundesrätin bräuchten wir!) geht diese Zukunftsarbeit an der Wurzel, im Bildungsbereich an.
Lassen wir die Arbeit von Theres Schöni und den offenen Ausbildungsweg
den Sie anbietet für sich selber sprechen



Bild von Nicolas Lobos aus Unsplash

jung & alt
Dies ist die Seite für junge Menschen, für deren Zukunft, hoffentlich auch für deren Alltag,
sobald Junge einsteigen in die Redaktion!
Anachronistisch, wenn das ein 'Alter' ist, der dieses Projekt startet?


Die Dringlichkeit, dass Probleme, Wünsche und Träume weiterhin offen diskutiert und verhandelt werden dürfen, fällt den jungen Generationen schneller vor die Füsse, als es uns Alten geheuer sein darf.
Den Meisten unter uns ist es viel zu lange viel zu gut gegangen.
Das ist schön.
Und gefährlich. Denn die Trägheit, Bequemlichkeit und ein paar andere miefige Menschlichkeiten sind noch mehr gewachsen als die Bilanzen, Verwaltungen aller Art, Paragrafenwälder und Hochhäuser. Viel von diesem 'immer Mehr' haben wir auch weiter gegeben, direkt und indirekt an unsere Nachkommen.
Das Ziel dieser Plattform und der hoffentlich entstehenden (print)Ausgabe ist die Erhaltung des offenen Wortes, der Diskussion  zwischen allen Gesellschaftsschichten.
Die Schweiz hat zu viel davon verloren in den vergangenen Jahren.
Grundlage für ein funktionierendes Mitsprache- und Entscheidungsrecht sind freie Schulen, unabhängige Medien und Politik/Staat mit einer Justiz, bei denen Demokratie nicht zum hohlen Geschwätz verkümmert.